
Unreine Mischhaut ist die größte Herausforderung bei dieser Untergruppe der Mischhaut. Schon bei „normaler“ Mischhaut ist es schwierig, die fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn) richtig zu pflegen, weil gleichzeitig die Wangen trocken sind. Bei unreiner Mischhaut kommt es wegen extremer Verstopfung der Talgdrüsen zu starken Unreinheiten, Entzündungen unter der Haut und zum Teil schwerer Akne.
Eine gewöhnliche Creme besitzt einen relativ hohen Fettgehalt. Ein solches Produkt auf die unreinen Stellen aufzutragen, würde das Übel noch verschlimmern: Da der Bereich sowieso schon ölig ist, gibst Du ihm mit einer fetthaltigen Creme sozusagen den Rest.
Darauf solltest Du beim Kauf von einer Creme bei unreiner Mischhaut achten
Unreine Mischhaut richtig zu pflegen, ist nicht immer einfach. Wir zeigen Dir, wie Du ein für Dich geeignetes Produkt finden kannst.
Keine reichhaltige Creme
Der Fettanteil einer Creme für unreine Mischhaut sollte relativ gering sein. Dafür gibt es speziell auf unreine Haut und Mischhaut abgestimmte Produkte, die mehr auf Wasserbasis aufgebaut sind und wenig Fett enthalten. Gleichzeitig sorgt die Creme für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung der Wangen und der T-Zone. Auch weitere Inhaltsstoffe wie Vitamine und andere Pflegesubstanzen, sollten nur in Maßen vorhanden sein, da eine zu reichhaltige Creme die Haut irritieren kann.
Nicht komedogene Stoffe
Achte auf eine Vielzahl von nicht komedogenen Stoffen in Deiner Pflegecreme – damit sind Substanzen gemeint, welche die Poren nicht verstopfen. Komedogene Inhaltsstoffe wiederum neigen zum Verschließen der Poren, woraufhin sich ein Rückstau von Talg entwickelt und die Haut noch fettiger macht. Von einer nicht-komedogenen Creme spricht man, wenn der Anteil nicht komedogener Stoffe die komedogenen bei weitem übersteigt.
Diese Pflegestoffe sind nicht komedogen
Beispiele für nicht komedogene Stoffe sind Traubenkern-, Kaktusfeigen-, Sesam-, Jojoba- oder Ringelblumenöl. Viele dieser natürlichen Stoffe können dabei helfen, die Talgproduktion wieder zu stabilisieren. Auch Extrakte aus Heilpflanzen wie der Aloe Vera können Hautunreinheiten durch ihre entzündungshemmende Wirkung verringern. Vitamine wie A, E und D unterstützen als Antioxidantien die natürliche Hautbarriere durch die Blockierung von freien Radikalen.
Leider existieren in der Kosmetik deutlich mehr komedogene als nicht komedogene Stoffe, weshalb es meist nicht vollständig zu vermeiden ist, eine Creme zu kaufen, die komplett ohne Komedogenität auskommt. Achte vor allem auf das Verhältnis der Stoffe zueinander. Je weniger komedogene Stoffe enthalten sind, desto eher erfüllt das Produkt Deine Ansprüche.
Alternative zu einer Creme: Ein Serum für Mischhaut
Gerade mit unreiner Mischhaut fährst Du mit einem Serum gegebenenfalls besser. Denn dieses Kosmetikprodukt basiert allein auf Wasser und enthält keine zusätzlichen Fette oder Öle. Im Vergleich zu einer Creme enthält ist eine deutlich höhere Konzentration an pflegenden Inhaltsstoffen enthalten. Ein Serum kann sowohl auf die fettigen als auch auf die trockenen Partien aufgetragen werden und spendet beiden reichlich Feuchtigkeit, ohne dabei rückfettend zu wirken. Der Nachteil: Ein Serum ist deutlich teurer als eine Creme.
Wir empfehlen diese Gesichtsreinigungsprodukte bei Hautunreinheiten
Hautunreinheiten und Mitesser bedürfen einer speziellen Behandlung, die nicht jede Pflegecreme auf dem Markt schafft. Andererseits sind zu aggressive Reiniger gegen Akne zwar einerseits wirkungsvoll, irritieren die Haut jedoch umso mehr. Diese Gesichtsreinigungsprodukte eignen sich gut bei der Säuberung der Mischhaut.
Reinigungsschaum
Reinigungsschaum ist eine meist milde Pflege, die effektiv Make-up Reste und Schmutzpartikel entfernt. Da er die Haut nicht irritiert, ist der Schaum eine gute Ergänzung zur Pflege mit reinem Wasser. Reinigungsschaum ist fast fettfrei und daher ideal für unreine Mischhaut geeignet.
Reinigungswasser
Bei Reinigungswasser solltest Du vorsichtig sein: Viele Produkte enthalten Parfum und andere chemische Komponenten, die Deine Haut stark reizen können. Suche daher am besten nach einem besonders milden Gesichtswasser oder einem Produkt, das speziell für unreine Haut und Mischhaut konzipiert ist. Mizellenwasser stellt eine Besonderheit dar: Es reinigt Dein Gesicht schonend und zieht dabei Schmutzpartikel und Mitesser aus den Poren heraus. Bei einer Pflegekombination wird das Reinigungswasser immer vor dem Reinigungsschaum aufgetragen.
Gesichtspeeling
Ein Peeling solltest Du nur einmal wöchentlich anwenden, da zu viel auch wieder reizend wirken kann. Die raue Oberfläche der Peeling Körner reinigt Dein Gesicht dafür sehr effizient von Unreinheiten, die ein gewöhnliches Pflegeprodukt niemals entfernt hätte. Wer kennt nicht dieses extrem saubere und glatte Gefühl unmittelbar nach einem Gesichtspeeling?
Gesichtspflege Routine bei unreiner Mischhaut

Bei unreiner Mischhaut funktioniert manchmal ein einziges Pflegeprodukt wegen der großen Unterschiede zwischen trockenen und öligen Partien nicht. Im Zweifel benötigst Du eine Pflege für die T-Zone und eine andere für die trockenen Areale.
Die Pflege beginnt mit der Reinigung mit Gesichtswasser (Schritt 1) und Reinigungsschaum (Schritt 2). Anschließend wird die leichte Tagescreme oder das Serum aufgetragen. Einmal die Woche erfolgt ein Peeling vor dem Auftragen der Creme.
Fazit
Eine Creme für unreine Mischhaut zu finden, ist aufgrund der extrem fettigen T-Zone problematisch. Entweder Du entscheidest Dich für ein besonders fettfreies Produkt oder Du nutzt zwei verschiedene Typen Tagespflege an den jeweiligen Hautpartien.
Bilderquellen
© Dragonfly666 / Depositphotos.com
© Robert Przybysz / Fotolia