Foundation Mischhaut

Mischhaut besteht sowohl aus fettigen als auch aus trockenen Partien. Während Stirn, Nase und Kinn (genannt „T-Zone“) ölig sind und zu Hautunreinheiten neigen, ist die Haut im Bereich der Wangen häufig trocken und kann sogar zu Schuppen neigen. Eine hochwertige Foundation für Mischhaut darf demzufolge weder die Poren in den öligen Partien verstopfen, noch die Haut der Wangen weiter austrocknen. Ein Spagatsprung zwischen beiden Extremen muss in einem einzigen Produkt vereint werden – das ist nicht immer einfach.

Welche Foundation ist geeignet bei Mischhaut?

Da die Haut der T-Zone fettig glänzt, muss ein mattierender Effekt erreicht werden. Die Foundation sollte daher über eine gewisse Deckkraft verfügen und zugleich eine langanhaltende Haltbarkeit gewährleisten, damit die glänzenden Partien nicht ständig wieder zum Vorschein kommen. Doch Achtung: Sehr stark deckende Foundations liegen häufig schwerer auf der Haut, so dass diese nicht genügend Sauerstoff bekommt. Aufgrund der trockenen Bereiche der Wangen muss die Foundation gleichzeitig Feuchtigkeit spenden, damit die Haut auch beim Tragen von Make-up richtig gepflegt wird.

Achte darauf, dass Deine Foundation optimalerweise kein Öl enthält, denn dieses würde die vergrößerten Poren Deiner Mischhaut in noch höherem Maße verstopfen. Als Folge würde Deine Haut wegen dem Talgüberschuss noch fettiger glänzen. Ganz wichtig: Die Foundation sollte überwiegend aus nicht komedogenen Inhaltsstoffen bestehen. Dies sind Substanzen, welche die Poren nicht verstopfen. Generell sollte bei der gesamten Pflege von Mischhaut auf nicht komedogene Bestandteile gesetzt werden. Idealerweise sollten die Inhaltsstoffe gleichzeitig überschüssiges Fett absorbieren und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.

Beliebte Marken

Im Laufe der Jahre haben sich bestimmte Marken für Mischhautprodukte im Kosmetikhandel etabliert. Selbstverständlich bieten diese Firmen auch Produkte für andere Hauttypen an. Meist hat jede Marke ein oder zwei speziell auf Mischhaut abgestimmte Foundations auf Lager. Die beliebtesten stellen wir Dir hier vor. Interessanterweise erfreuen sich glamouröse Marken wie Giorgio Armani mit ihren Foundations gleichermaßen an der Beliebtheit der Kunden wie einfache Marken wie Manhattan, die in jedem Drogeriehandel erhältlich sind.

Bare Minerals gehört mit dem Produkt „Mineral Foundation“ zu den Klassikern. Das pudrige Make-up soll deckend und leicht zugleich sein. Die wohlbekannte Drogeriemarke L’Oréal liefert gleich mehrere Grundierungen, darunter „Perfect Match“. Dieses Produkt ist vergleichsweise günstig. Kunden loben die Leichtigkeit des Make-ups.

Weitere beliebte Marken für Mischhaut Foundation sind Lancôme, Too Faced, Clarins, Estée Lauder, Maybelline New York, Sensai, IsaDora und Max Factor.

Verzichte auf diese Inhaltsstoffen bei Mischhaut

Mischhaut sollte überwiegend mit nicht komedogenen Pflegeprodukten behandelt werden. Komedogene Bestandteile neigen nämlich dazu, die Poren der Talgdrüsen noch stärker zu verstopfen. Folgende Inhaltsstoffe sollten in Deiner Foundation daher nicht enthalten sein.

In vielen günstigen Foundations sind immer noch Mineralölprodukte enthalten. Diese wirken stark komedogen und können darüber hinaus die Haut stark reizen. Selbst bei weiteren hochwertigen Zutaten solltest Du ein Produkt mit Mineralölen definitiv meiden. Ähnlich wie bei Cremes und anderen Pflegeprodukten können auch in einer Foundation folgende komedogene Stoffe enthalten sein: Kokosöl, Palmöl, Silikone, Kakaobutter oder Weizenkeimöl. Unser Tipp: Greife lieber zu etwas teureren, aber hochwertigeren Produkten, um Deine Gesichtshaut optimal zu versorgen.

Gibt es eine Foundation für Mischhaut im Drogeriemarkt zu kaufen?

Foundation für Mischhaut Drogerie

Ja, selbstverständlich. Allerdings findest Du in diesem Bereich die preisgünstigeren Varianten, die allerdings in Verbrauchertests teilweise genauso gut abgeschnitten hatten wie extrem teure Marken. L’Oréal liefert gleich mehrere Grundierungen für Mischhaut, darunter „Perfect Match“. Dieses Produkt ist vergleichsweise günstig. Kunden loben die Leichtigkeit des Make-ups. Auch von MaxFactor oder Maybelline New York kannst Du Foundations für Mischhaut im Drogeriehandel finden. Vorteil: Durch Tester hast Du die Möglichkeit, etwas von der Substanz auf Deiner Haut zu verreiben. So erhältst Du einen ersten Eindruck der Grundierung.

Hochwertigere Produkte wie von Giorgio Armani erhältst Du eher in Fachgeschäften oder per Versand im Internet.

Weitere Make-up Produkte die für unreine Haut geeignet sind

Als zusätzliche mattierende Maßnahme eignen sich transparente Mineralpuder aus Kieselsäure oder Puder auf Reisbasis. Wer schon einmal Reiskörner im Salzstreuer gesehen hat, weiß, dass dieses Naturprodukt in der Lage ist, überschüssige Feuchtigkeit zu binden. Um die Feuchtigkeitspflege der Foundation nicht zu stören, sollte der Puder nur auf die öligen Bereiche der T-Zone aufgetragen werden, damit er den Überschuss an Fett aufsaugt und so die Mattierung der Foundation betont. Alternativ kann auch mattierendes Puderpapier verwendet werden.

Neben Puder gibt es auch speziell für Mischhaut abgestimmte Setting Sprays. Achte aber an dieser Stelle besonders auf die Inhaltsstoffe und verzichte bei Mischhaut auf ein Glow-Finish.

Fazit

Wie bei anderen Pflegeprodukten für Mischhaut bekannt, kann dieser Hauttyp einfach nicht mit „gewöhnlicher“ Kosmetik behandelt werden. Die gleichzeitige Anwesenheit von fettiger und trockener Haut erfordert hochwertige Erzeugnisse, die den Spagatsprung zwischen trocken und ölig vollbringen müssen.

Auch Du selbst musst etwas Arbeit investieren, um die richtige Foundation für Dich zu finden. Nur mit dem Wissen über passende und schädliche Inhaltsstoffe kannst Du das für Dich perfekte Produkt zeitnah aufstöbern.

Bilderquellen

© Dan Race / Fotolia
© nd3000 / stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert