
Mischhaut ist aufgrund ihrer Kombination aus fettiger Haut im Bereich der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) und trockener Haut an den Wangen eine besondere Herausforderung. Werden Produkte, welche die Haut austrocknen, verwendet, würden die Wangen noch mehr spannen und Rötungen zeigen. Benutzt Du dagegen eine reichhaltige, ölige Pflege, wird der trockene Bereich zwar gut versorgt – im fetthaltigen Areal werden dagegen Pickel und Unreinheiten noch verstärkt. Daher erfordert Mischhaut spezielle Reinigungsprodukte, um allen Gebieten gleichermaßen gerecht zu werden.
Gute Gesichtsreinigungsprodukte für Mischhaut
Das richtige Reinigungsprodukt für Mischhaut zu finden, ist aufgrund der Vielfältigkeit der Angebote ein schwieriges Unterfangen. Einerseits dürfen die empfindlichen Partien nicht überreizt werden, andererseits muss die Reinigung Kraft genug haben, um gegen Pickel und Mitesser erfolgreich vorzugehen. Verwende keine Reinigungsmilch, da dieses Produkt rückfettend ist.
Waschgel
Ein Waschgel bietet sich besonders gut für Mischhaut an, weil es auf Wasserbasis fungiert und kaum Fett enthält. Zur Verwendung des Gels nimm eine etwa walnussgroße Menge in die Hand und schäume es mit Wasser auf. So entsteht ein voluminöser Schaum, der gut mit einem Waschhandschuh aufs Gesicht aufgetragen werden kann. Die Mikrosporen im Waschschaum ziehen Talg und Schmutzpartikel an und reinigen die Haut zuverlässig. Gleichzeitig spendet das Gel umfassende Feuchtigkeit.
Eine Besonderheit betrifft Waschgele, welche Salicylsäure enthalten: Diese Substanz wirkt keratolytisch, was in etwa „hautschälend“ bedeutet. Gemeint ist damit die Hornschicht, deren Poren durch den Waschvorgang gereinigt werden, so dass der Talg abfließen kann. Solltest Du empfindliche Haut haben, geh vorsichtig mit dem Produkt um, da es unter Umständen Hautirritationen verursacht.
Reinigungsschaum
Der Reinigungsschaum funktioniert ähnlich wie das Waschgel, nur dass der Schaum bereits fertig aus der Verpackung entnommen werden kann. Es ist daher etwas einfacher in der Handhabung. Die Reinigung erfolgt auf sanfte Weise und reizt die Haut nicht unnötig.
Reinigungswasser
Reinigungswasser wird selten allein benutzt, sondern entfaltet seine Wirkung erst, wenn Du im zweiten Schritt eine milde Reinigungslotion verwendest. Doch wie oben erwähnt empfiehlt sich eine Lotion bei Mischhaut aufgrund ihrer rückfettenden Eigenschaften nicht.
Auch mit Reinigungswasser solltest Du bei Mischhaut vorsichtig umgehen. Die meisten Produkte enthalten Alkohol oder stark duftende Parfums – eine Form der Reinigung, die zu stark für empfindliche Hautpartien ist. Wir alle haben doch schon einmal gesehen, wie schmerzhaft es sein muss, sich Rasierwasser auf einen kleinen Schnitt aufzutragen. Reinigungswasser verhält sich sehr ähnlich und sollte besser gemieden werden.
Ein besonderes Reinigungswasser stellt das Mizellenwasser dar. Dabei handelt es sich um eine Substanz, welche einen lipophilen – also fettanziehenden – Kern besitzt. Dadurch werden Talg und Schmutz mit Kraft angezogen. Gleichzeitig besitzt Mizellenwasser einen wasserliebenden Teil, so dass die Haut ohne Benutzung von Fett optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Gesichtspeeling
Ein Peeling gilt als hochwirksam bei der Reinigung. Ähnlich wie Sandkörner säubert ein Peeling die Haut durch Reibung und befreit sie dabei von Schüppchen und Unreinheiten. Verstopfte Poren können so wieder durchlässig gemacht werden, so dass es zu keinem Sekretstau von Talg mehr kommt. Beim Peeling von Mischhaut empfehlen wir eines mit feinen Partikeln, um Hautreizungen vorzubeugen. Eine Besonderheit ist das Enzympeeling, welches extrem sanft reinigt.
Welche Pflegeprodukte bei Mischhaut?
Mischhaut sollte vor allem mit möglichst fettfreien, aber feuchtigkeitsspendenden Produkten gepflegt werden. Dazu eignen sich nicht komedogene Substanzen – das bedeutet, die Inhaltsstoffe verstopfen die Poren nicht, sondern befreien sie eher von Schmutzresten.
Nicht komedogene Gesichtscreme oder Serum?

Bei Cremes solltest Du bei Mischhaut generell aufpassen, da selbst die weniger reichhaltigeren einen gewissen Fettanteil beinhalten. Eine Creme mit nicht komedogenen Inhaltsstoffen kann allerdings gute Dienste bei der Pflege leisten. Im Zweifel tendieren wir eher zum Serum, da dieses überhaupt kein Fett enthält, mehr Feuchtigkeit spendet und reichhaltiger an pflegenden Inhaltsstoffen ist.
Die Gesichtspflege Routine bei Mischhaut
Ist Deine Mischhaut von starken Unterschieden geprägt, solltest Du verschiedene Produkte für die trockenen und die fettigen Stellen verwenden. Benutze keine Creme bei öligen Arealen, sondern verwende lieber ein Serum. Die trockenen Stellen können mit einer reichhaltigeren Creme gepflegt werden. Die Reinigung gestaltet sich einfacher, da Du Waschgel oder Reinigungsschaum für beide Bereiche einsetzen kannst.
Fazit
Die Reinigung von Mischhaut gestaltet sich einfacher als erwartet, da Reinigungsprodukte wie der Reinigungsschaum oder das Waschgel vielseitig einsetzbar sind. Eine besondere Empfehlung geben wir für Mizellenwasser.
Bilderquellen
© japolia / Fotolia
© pogonici / Depositphotos.com