Make-up für Mischhaut

Aufgrund der Pflegeintensivität von Mischhaut, sollte das Produkt keine Öle enthalten. Fettiges und zu dicht aufgetragenes Make-up kann nämlich die Poren verstopfen und die Talgproduktion auf diese Weise noch mehr anheizen. Deshalb solltest Du Dich lieber für eine möglichst fettfreie Grundierung entscheiden, die darüber hinaus keine hautreizenden Stoffe beinhaltet. Sehr beliebt ist aktuell das Mineral Make-up. Es zeichnet sich durch rein natürliche Zutaten aus und sollte frei von Chemikalien sein. Deshalb wird es als besonders schonend für Allergiker oder eben Menschen mit Mischhaut deklariert.

Was ist ein nicht-komedogenes Make-up?

Mischhaut nicht komedogen

„Komedogen“ bedeutet „die Poren verstopfend“. Demzufolge sind nicht komedogene Substanzen, solche, welche die Poren nicht nur in Ruhe lassen, sondern sie sogar beim freien Atmen unterstützen können. Ein nicht komedogenes Make-up besteht daher überwiegend aus nicht komedogenen Stoffen. Mit diesem Produkttyp kann Mischhaut besser umgehen, es schädigt nicht und pflegt obendrein die größten Problemzonen.

Diese Inhaltsstoffe sollten nicht in einem Make-up für Mischhaut enthalten sein

Um ein möglichst natürliches und hautfreundliches Make-up zu gewährleisten, solltest Du Dich vorrangig vor komedogenen chemischen Stoffen in Acht nehmen. Als Faustregel gilt: Je unaussprechlicher der Name auf der schier endlosen Zutatenliste, desto größer die Wahrscheinlichkeit einer hautreizenden Chemikalie.

Setze besonders auf Naturstoffe und meide ölhaltige Verbindungen. Darüber hinaus sollten künstliche Farb- und Duftstoffe und Konservierungsstoffe gemieden werden.

Welche Make-up Produkte gibt es für Mischhaut?

Die Foundation ist das wichtigste Produkt, wenn es um die Pflege und Erhaltung Deiner Mischhaut geht. Es gibt eine große Anzahl an „Mischhaut“-Produkten, welche gleichzeitig die T-Zone mattieren und den trockenen Wangenbereich ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen. Das derzeit modische Mineral Make-up scheint ideal für Mischhaut zu sein – und zwar sowohl in der Pflege als auch in der Abdeckung von Unreinheiten.

Die Grundierung lässt sich am besten mit Kompakt-Puder fixieren. Speziell für die fettige Haut der T-Zone gibt es Kompaktpuder mit Reis-Extrakt. Wenn nach einer Weile der ölige Glanz zurückgekehrt, kannst Du mattierendes Puderpapier mitnehmen und schnell auftragen: Dadurch verschwindet der Glanz und das gesamte Make-up wird aufgefrischt.

Tipps zum Schminken

Für den perfekten Teint beginnt jedes Make-up mit der gründlichen Reinigung des Gesichts. Nur so können Unregelmäßigkeiten geglättet und Unreinheiten abgewaschen werden. Bei Mischhaut musst Du auf ein fettfreie Waschgel zurückgreifen. Oftmals wird vor dem Auftragen der Grundierung alkoholhaltiges Gesichtswasser empfohlen – dieses ist jedoch zu stark reizend bei diesem Hauttyp.

Greife anschließend zu einer Kompakt-Grundierung aus möglichst natürlichen Zutaten. Ist Deine Mischhaut stark ausgeprägt, kannst Du zwei verschiedene Produkte für die trockenen Wangen und die ölige T-Zone verwenden. Trage das Make-up dünn auf, damit Deine Haut gut atmen kann.

Zum Fixieren der Foundation nutze Kompaktpuder – am besten Mineralpuder mit Kieselsäure. Verwende ein schimmerndes Rouge, das Deinen Teint frisch und gesund wirken lässt. Sollte unterwegs der Glanz der T-Zone wieder die Oberhand gewinnen, kannst Du so genanntes „Blotting Paper“ verwenden – die Inhaltsstoffe absorbieren das Fett der T-Zone regelrecht, so dass Du Deinen matten Teint zurückerhältst.

Richtig Abschminken bei Mischhaut

Da die Haut über Nacht regeneriert, müssen Make-up-Reste unbedingt entfernt werden, sonst riskierst Du Pickel selbst ohne Problemhaut.

Im ersten Schritt reinige die Augen mit einem Wattepad und Augen-Make-up-Entferner von außen nach innen. Das Gesicht sollte mit einem Waschgel gereinigt werden. Verzichte bei Mischhaut wegen des Fettanteils besser auf eine Reinigungsmilch. Idealerweise würde sich Mizellenwasser eignen, da es fettige Stellen und Unreinheiten absorbiert. Verwende keine Make-up-Entferner Tücher auf Dauer, da diese Dein Gesicht nicht restlos von Unreinheiten befreien.

Fazit

Auch mit problematischer Mischhaut kannst Du Dir einen wunderschönen Teint zaubern. Du musst lediglich die kleinen Kniffe kennen, um Deine Haut auch beim Tragen von Make-up optimal zu pflegen.

Bilderquellen

© thanksforbuying / Fotolia
© kerdkanno / Fotolia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert